- 30. Juli 2018
Der Dorotheenhof Weimar – ein Hotel mit Geschichte
Nicht viele Hotels in Deutschland können auf eine so lange und interessante Geschichte zurückblicken, wie das Hotel Dorotheenhof in Weimar. Das Wellnesshotel im schönen Thüringen ist ein Wellness Genuss Haus mit allen Annehmlichkeiten und viel Komfort für die Gäste. Das Hotel liegt in einer herrlichen Parklandschaft mit alten Bäumen und wer sich von einem stressigen und hektischen Alltag erholen möchte, der kann das in dieser wunderbar ruhigen Umgebung.
Am Anfang war der Plantagenhof
Das, was heute das Wellnesshotel Dorotheenhof ist, war im 18. Jahrhundert ein sogenannter Plantagenhof. Angebaut wurde auf diesem Plantagenhof Gemüse und Obst, um damit unter anderem das nahe gelegene Schloss Tiefurt zu beliefern. Das Schloss war der Sommersitz der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach, die als kunstsinnig und Feinschmeckerin bekannt war. Ihr Chefkoch war François René Le Goullon, ein Meister seines Fachs und der Namenspate des heutigen Hotelrestaurants „Le Goullon“. Berühmt war François René Le Goullon für seine Gänseleberpastete. Davon war auch Johann Wolfgang von Goethe so begeistert, dass er sie sich regelmäßig nach Hause liefern ließ. Goullon war jedoch nicht nur ein begnadeter Koch, er verfasste auch Kochbücher, die bis heute noch aktuell sind.
Das Erbe des Rittmeisters
1901 erwarb der ehemalige Rittmeister Carl-Friedrich von Kalckreuth den Plantagenhof als Altersruhesitz für sich und seine Frau Dorothea. Während der Rittmeister a. D. seiner Leidenschaft der Malerei nachging, kümmerte sich seine Frau um Haus und Garten. Vermutlich war es Frau von Kalckreuth, die den großen Kräuter- und Gemüsegarten anlegte, den es bis heute gibt. Noch immer kommen die frischen Kräuter und längst vergessene Gemüsesorten wie Mangold oder Pimpernelle aus dem Garten frisch auf die Teller der Gäste. Das Erbe des Rittmeisters von Kalckreuth sind seine zahlreichen Bilder, die die Gäste heute in den Fluren und Zimmern des Hotels bewundern können. Übrigens, die Gattin des Rittmeisters war Patin für den Namen des Wellnesshotels – Dorotheenhof.
Vom Bauernhof zum Hotel
Nach dem Tod des Rittmeisters von Kalckreuth im Jahre 1922 wurde aus dem Altersruhesitz wieder ein landwirtschaftlicher Betrieb, nach dem Krieg war es eine Bildungsstätte. Nach dem Fall der Mauer begannen auch für den früheren Bauernhof neue Zeiten und 1995 folgte der Umbau zum Hotel Dorotheenhof. Bereits ein Jahr später bekam das neue Wellnesshotel Wellness Genuss und 1998 fiel der Startschuss zur Wiederherstellung der einzigartigen Parklandschaft. Seit 2005 trägt das Restaurant den Namen „Le Goullon“ und 2009 öffnete der Neubau „Parlament“ seine Türen für Tagungen, Seminare, Konferenzen und Workshops. 2014 wurde das Hotel von Grund auf renoviert und seitdem gibt es auch einen großen Spa- und Beautybereich.
Das Hotel Dorotheenhof heute
Das Hotel Dorotheenhof ist ideal für alle, die beruflich nach Weimar kommen und für diejenigen, die in der Stadt der Dichter und Denker die Ferien verbringen wollen. Das geschichtsträchtige Weimar ist in jedem Fall eine Reise wert. Es ist das perfekte Reiseziel für alle, die sich für die Bauhaus-Kunst interessieren oder wissen möchten, wie die großen deutschen Dichter einst gelebt haben. Das Hotel Dorotheenhof ist ein sehr guter Ausgangspunkt, um Weimar zu sehen und genau das richtige Hotel für Feinschmecker und Ruhesuchende.
- Herbstliche Speisekarte geht an den Start - 18. September 2023
- Osterferien im Dorotheenhof Weimar - 30. März 2023
- Osterlunch im Konsumhotel Dorotheenhof - 14. März 2023
Ähnliche Beiträge:
- Interview des Monats mit Rosi Gräßler Heute mit Rosi Gräßler, Auszubildende Köchin im 2. Lehrjahr „Konsumhotel Dorotheenhof“ Weimar Liebe Rosi, wie würdest du deinen Kochstil bezeichnen? Mir ist es wichtig mit dem Feuer zu arbeiten und ein ehrliches Produkt auf den Teller zu bringen. Der handwerkliche Aspekt ist mir aber genauso wichtig. Wer hat dich…
- Sommerferien im Hotel Dorotheenhof Sommerferien im Hotel Dorotheenhof Weimar Die geschichtsträchtige Stadt Weimar eignet sich hervorragend für einen erlebnisreichen Kurzurlaub oder einen romantischen Wochenendtrip.Schillers und Goethes Wohnhäuser, das imposante Schloss mit Park und die Stadtkirche zählen zu den bekanntesten historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, die von der UNESCO zum Welterbe ernannt wurde. Erleben sie ganz…
- Eröffnung am 07.06.21 Wir sind wieder da! Eröffnung am 07.06.21 Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben! Wir Menschen träumen davon zu reisen. Denn das Erkunden und Entdecken ist Teil unseres Seins. Wir lieben die Natur, sehnen uns nach Ruhe, Entspannung und freuen uns über Momente, die uns bereichern. Wir streben danach Orte…