- 22. September 2018
Weimar und seine schönsten Sehenswürdigkeiten
Streng genommen ist Weimar eigentlich ein Park, an dem zufällig eine Stadt liegt – diesen Eindruck hatte zumindest der Schriftsteller und Historiker Adolf Stahr. Weimar ist die vielleicht bekannteste Stadt im grünen Herzen Deutschlands, denn Weimar hatte nicht nur bekannte Bewohner, sondern hat auch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Wer heute im Wellnesshotel Dorotheenhof in Weimar die Ferien verbringt, der sollte sich die Zeit nehmen, um Weimar und seine Sehenswürdigkeiten in aller Ruhe zu erkunden.
Die schönsten Schlösser
Schlösser und Burgen sind immer schöne Sehenswürdigkeiten und Weimar hat eine große Auswahl an historischen Gemäuern. Schloss Tiefurt liegt nur vier Kilometer vom Wellnesshotel Dorotheenhof entfernt und die Gäste des Wellness Genuss Hotels haben von dort aus einen herrlichen Blick auf das Sommerschloss. Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach bewohnte das Schloss in den Sommermonaten und lud gerne Musiker, Dichter und Denker auf das Landschloss ein. Nicht weniger schön ist Schloss Belvedere, ein prachtvolles Schloss im Stil des Barock. Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar-Eisenach ließ das Schloss in einem 43 Hektar großen Park zwischen 1724 und 1748 erbauen. Wie Schloss Tiefurt, so war auch Schloss Belvedere eine Sommerresidenz und diente als Jagdschloss. Im Schloss gibt es sehenswerte Sammlungen mit Meißener Porzellan und Porzellan der Königlich-Preußischen Manufaktur in Berlin. Sehenswert ist auch der schöne Park mit der Orangerie und dem russischen Garten.
Welche Museen sind sehenswert?
Zu den Sehenswürdigkeiten, die kein Besucher verpassen sollte, gehören auch die Museen in Weimar. Die Häuser, die die Dichter Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe während ihrer Zeit in Weimar bewohnt haben, gehören ebenso zu den Sehenswürdigkeiten wie auch das Gartenhaus in einem Park an der Ilm, das Goethe bewohnte. In diesem Haus aus dem 16. Jahrhundert fand Goethe die Zeit und Muße, um zu arbeiten. Im Gartenhaus entstanden unter anderem die Gedichte „Der Erlkönig“ und „An den Mond“. Ein echtes Highlight unter den Sehenswürdigkeiten in Weimar ist jedoch die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek. Als Wohnhaus für den Herzog Johann Wilhelm zwischen 1562 und 1565 erbaut, ließ die Herzogin Anna Amalia das Haus zwischen 1761 und 1766 umgestalten. Nach einem Brand erstrahlt die Bibliothek heute wieder in neuem Glanz und gehört seit 1998 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Weimar und das Bauhaus
Im kommenden Jahr feiert Deutschland den 100. Geburtstag des Bauhauses. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört dann ein weiteres Museum: das neue Bauhaus Museum. 1919 gründete Walter Gropius das Bauhaus und arbeitete dort mit den berühmtesten Avantgardekünstlern zusammen. Der Maler Paul Klee gehörte ebenso zu dieser Gruppe wie auch Wassily Kandinsky oder Lyonel Feininger. 1925 aus Weimar vertrieben, ging die Bauhaus-Gruppe schließlich nach Dessau und 1932 nach Berlin. Kaum eine andere Bewegung hat das künstlerisch und kulturelle Leben in Deutschland so sehr geprägt wie das Bauhaus.
Willkommen im Wellnesshotel Dorotheenhof
Das Wellnesshotel Dorotheenhof gehört zwar nicht zu den Sehenswürdigkeiten in Weimar, ist aber ebenfalls einen Besuch wert. Die Gäste wohnen in 56 stilvollen Zimmern und Suiten, es gibt einen großen Spa- und Beauty-Bereich und einen wunderschönen Park mit altem Baumbestand. Die Gäste können nach einem anstrengenden Tag mit vielen Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten im Hotelrestaurant „Le Goullon“ essen und die regionale Küche Thüringens genießen.
- Herbstliche Speisekarte geht an den Start - 18. September 2023
- Osterferien im Dorotheenhof Weimar - 30. März 2023
- Osterlunch im Konsumhotel Dorotheenhof - 14. März 2023
Ähnliche Beiträge:
- Sommerferien im Hotel Dorotheenhof Sommerferien im Hotel Dorotheenhof Weimar Die geschichtsträchtige Stadt Weimar eignet sich hervorragend für einen erlebnisreichen Kurzurlaub oder einen romantischen Wochenendtrip.Schillers und Goethes Wohnhäuser, das imposante Schloss mit Park und die Stadtkirche zählen zu den bekanntesten historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, die von der UNESCO zum Welterbe ernannt wurde. Erleben sie ganz…
- Interview des Monats mit Rosi Gräßler Heute mit Rosi Gräßler, Auszubildende Köchin im 2. Lehrjahr „Konsumhotel Dorotheenhof“ Weimar Liebe Rosi, wie würdest du deinen Kochstil bezeichnen? Mir ist es wichtig mit dem Feuer zu arbeiten und ein ehrliches Produkt auf den Teller zu bringen. Der handwerkliche Aspekt ist mir aber genauso wichtig. Wer hat dich…
- Eröffnung am 07.06.21 Wir sind wieder da! Eröffnung am 07.06.21 Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben! Wir Menschen träumen davon zu reisen. Denn das Erkunden und Entdecken ist Teil unseres Seins. Wir lieben die Natur, sehnen uns nach Ruhe, Entspannung und freuen uns über Momente, die uns bereichern. Wir streben danach Orte…