
- 9. Oktober 2020
Interview des Monats mit Rosi Gräßler
Heute mit Rosi Gräßler, Auszubildende Köchin im 2. Lehrjahr „Konsumhotel Dorotheenhof“ Weimar
Liebe Rosi, wie würdest du deinen Kochstil bezeichnen?
- Mir ist es wichtig mit dem Feuer zu arbeiten und ein ehrliches Produkt auf den Teller zu bringen. Der handwerkliche Aspekt ist mir aber genauso wichtig.
Wer hat dich zum Kochen gebracht, beeinflusst oder geprägt?
- Da meine Eltern in der Gastronomie Heimisch sind, bin ich in die Gastronomie hineingewachsen. Daher meine Eltern!
Was erwartest du von einer erfolgreichen Ausbildung?
- Grundlagen für meine berufliche Laufbahn schaffen. Da ich im Anschluss gerne den Betriebswirt machen möchte und die praktischen Einflüsse mir wichtig sind.
Welche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen erhältst du während deiner Ausbildung?
- Unter anderem wurde mir die Teigführung nähergebracht und das Thema „Dessert“ stark in den Vordergrund gerückt. In Zukunft stehen noch Wild & Fischseminare an, worauf ich mich sehr freue.
Welche Gerichte sind für dich typisch für die Region? Welche dürfen auf deiner Speisekarte nicht fehlen?
- Nicht wegzudenken wäre die Rinderroulade, Rotkohl und Klöße und somit muss das Gericht auf jeder Speisekarte!
Welche Kreationen liegen dir besonders am Herzen? Welche Gerichte zählen zu deinen Spezialitäten?
- Da ich sehr gern und viel Grille, liegt das besonders am Herzen. Steaks mag ich sehr gern, gerade das „Flank Steak“ wird meiner Meinung nach unterschätzt und landet bei mir immer auf dem Grill. Gerne mit gegrillten Salatherzen und einem großartigen Dressing.
Verwendest du bestimmte Produkte besonders oder gar nicht?
- An sich mag ich alles gern. Mir ist nur wichtig, damit ich Saisonal und in einer vernünftigen Qualität einkaufe.
Was sind deine beruflichen Ziele? Raus in die Welt oder zufrieden mit der Heimat?
- Zu Hause ist es am schönsten! Aber gerade beruflich möchte ich noch die ein oder andere Station außerhalb von Deutschland mitnehmen.
Hast du ein Lieblingsgericht?
- Krustenbraten mit Sauerkraut und Klößen. Am wichtigsten, viel Soße!
Mit welcher Persönlichkeit würdest du gern einmal am Herd stehen?
- Tim Mälzer, auf jeden Fall!
Warum ist Koch dein Traumberuf?
- Menschen aus aller Welt, Unendlich viele Geschmacksrichtungen und einem stehen alle Türen offen. Ich denke die riesige Vielfalt begeistert mich daran.
- Ein gesundes und erfolgreiches 2021 - 1. Januar 2021
- Genussbox vom Konsumhotel Dorotheenhof Weimar - 4. Dezember 2020
- Gutschein für Weihnachten - 20. November 2020
Ähnliche Beiträge:
- Das Hotel Dorotheenhof bildet aus Das Hotel Dorotheenhof bildet aus! Neben Köche/Köchinnen, Restaurantfachfrauen/männer, Hotelfachmänner/frauen werden auch Fachkräfte im Gastgewerbe ausgebildet. Um einen Eindruck über die Ausbildung im Dorotheenhof zu vermitteln, sprachen wir mit unserem Koch Lehrling, Tobias Brömmer. Interview mit unserem Lehrling Tobias, 19 Jahre, im 3. Lehrjahr Warum wolltest du Koch werden?…
- Interview des Monats - Mit Nicole Meier Heute mit Nicole Meier Housekeeping. Was macht Dir an Deinem Job am meisten Spaß? Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen. Was war die beste Entscheidung in Deiner beruflichen Laufbahn? Die Lehre im Dorotheenhof zur Hotelfachfrau sowie meine weitere berufliche Laufbahn im Dorotheenhof ( bis jetzt fast 21 Jahre) Für welche Dinge…
- Kochkurse im Wellnesshotel Dorotheenhof Viele Menschen essen zwar sehr gerne, aber sie haben keine Beziehung zum Kochen. Wer nicht nur gerne isst, sondern auch gut kochen lernen möchte, der kann das im Wellnesshotel Dorotheenhof in Weimar. Der dortige Küchenchef Herr A. bietet Kochkurse für die Gäste an. Diese Kochkurse können alle nutzen, die wissen…